PRESSEMITTEILUNG
Richtfest der DRK Kinder- und Jugendwohngruppe in Krakow am See gefeiert
Umsetzung eines Mehrgenerationenprojekts mit einer ambulant betreuten Seniorenwohngemeinschaft und einer Kinder- und Jugendwohngruppe am Standort Plauer Straße 16/18
Güstrow, 19. 06. 2025
Mit dem Abbruch des ehemaligen Schleckermarktes 2024 fiel der Startschuss für ein Mehrgenerationenprojekt des DRK Kreisverbands Güstrow e.V. in Krakow am See. Am Standort Plauer Straße 16/18 entstehen aktuell eine ambulant betreute Seniorenwohngemeinschaft sowie eine Kinder- und Jugendwohngruppe. Gestern konnte das Richtfest für die Einrichtung der DRK Kinder- und Jugendhilfe gefeiert werden.
Mit viel Liebe zum Detail hatten die Mitarbeitenden die Baustelle hergerichtet und eine kleine Stärkung für Gäste und Bauleute vorbereitet. Den Richtspruch übernahm Zimmerer Tobias Asse von der ausführenden Dachdeckerei Olaf Bryx aus Krakow am See. Auf das Dach folgten ihm seine Kollegin Susanne Mrotzek sowie Fachbereichsleitung Stefanie Kelch, die künftige Einrichtungsleitung Lea Schulz sowie Bereichsleitung Gunnar Quaas. Hier wurde traditionell der letzte Nagel in den Dachstuhl geschlagen.
Für das DRK Güstrow ist dies in vielerlei Hinsicht ein besonderes Projekt. Mit dem Neubau erfolgt ein Lückenschluss zwischen den Bestandseinrichtungen mit der benachbarten DRK-Tagespflege in der Plauer Straße sowie dem DRK Betreuten Wohnen am Burgplatz. Weiterhin erweitert der Kreisverband an diesem Standort sein Portfolio um eine erste Einrichtung für Menschen mit Einschränkungen. „Wir wagen uns hier an ein Projekt, das wir so im Kreisverband noch nicht umgesetzt haben. Für uns ist das eine sehr spannende Reise und vielleicht folgen weitere Einrichtungen“, sagt Gunnar Quaas, Bereichsleiter der DRK Kinder- und Jugendhilfe, während seiner Ansprache. Die barrierefreie Einrichtung nach SGB IX wird künftig den Namen Knotenpunkt tragen und bietet Platz für acht Kinder- und Jugendliche.
Eine weitere Besonderheit: An diesem Standort wird ein Mehrgenerationenprojekt umgesetzt. Parallel zur nun gerichteten WG, entsteht hier eine ambulant betreute Seniorenwohngemeinschaft. Diese bietet Platz für zwölf Senior*innen, die je ein Schlafzimmer mit eigenem Bad und großzügigen Gemeinschaftsflächen beziehen. Das Außengelände wird gemeinschaftlich genutzt, auf diese Weise werden Möglichkeiten zur generations- und einrichtungsübergreifenden Begegnung geschaffen. „Ich wünsche allen Mitarbeitenden, die diese Einrichtungen mit Leben füllen werden, viel Erfolg“, übermittelte Alexander Plass, Vorstandsvorsitzender des DRK Güstrow, seine besten Wünsche.
Insgesamt investiert das DRK Güstrow an diesem Standort 4,8 Millionen Euro. Die ambulant betreut Seniorenwohngemeinschaft wird mit 300.000 Euro aus Mitteln der Deutschen Fernsehlotterie gefördert.
Bildunterschriften
Bild 1: Zimmerer Tobias Asse (l.) übernahm den Richtspruch für die neue Einrichtung der DRK Kinder- und Jugendhilfe in der Plauer Straße in Krakow am See. Foto: Caroline Awe
Bild 2: Viele Gäste waren der Einladung zum Richtfest der DRK Kinder- und Jugendwohngruppe Knotenpunkt gefolgt. Foto: Caroline Awe
Bild 3: Viele Gäste waren der Einladung zum Richtfest der DRK Kinder- und Jugendwohngruppe Knotenpunkt gefolgt. Foto: Caroline Awe
Bild 4: Unter den wachsamen Augen der angehenden Dachdeckermeisterin Susanne Mrotzek schlug DRK-Mitarbeiterin Lea Schulz (r.) den Nagel in den Dachstuhl. Foto: Caroline Awe
Bild 5: Laura Holtz und Katharina Möbius von der benachbarte DRK-Tagespflege brachten ein selbstgebasteltes Geschenk zum feierlichen Anlass mit. Lea Schulz und Stefanie Kelch (v.l.) freuten sich sehr über die nachbarschaftliche Geste. Foto: Caroline Awe