INITIATIVE TRANSPARENTE ZIVILGESELLSCHAFT

Bild zeigt Logo Transparente Zivilgesellschaft

Der DRK-Kreisverband Güstrow e. V. folgt der freiwilligen Selbstverpflichtung der Initiative Transparente Zivilgesellschaft. Wir veröffentlichen nach der Vorgabe der Initiative entsprechend folgende Angaben:

Der DRK-Kreisverband Güstrow e. V. unterstützt die Initiative Transparente Zivilgesellschaft, einer Initiative für Transparenz bei gemeinnützigen Organisationen. Hier finden Sie in zehn Punkten Informationen über die Ziele des DRK-Kreisverband Güstrow e. V., woher die Mittel stammen, wie sie verwendet werden und wer die Entscheidungsträger sind:

1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr unserer Organisation
Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Güstrow e. V.
Vorstand
Hagemeisterstr. 5
18273 Güstrow 
empfang(at)drk-guestrow(dot)de
Tel.: 03843 69490 08000-365-000(at)drk-guestrow(dot)de
DRK-Nummer: 08000 365 000 (rund um die Uhr, gebührenfrei) www.drk-guestrow.de
Gründungsjahr: 1990
2. Satzung, Selbstverständnis und Ziele
3. Finanzamt
Als Wohlfahrtsverband ist er weitgehend von der
  • Körperschaftsteuer,
  • Gewerbesteuer,
  • Umsatzsteuer
  • und Grundsteuer befreit
(§5 Abs. 1 Nr. 9 Körperschaftsteuergesetz; §3 Nr. 6 Gewerbesteuergesetz; §4 Nr. 18 Umsatzsteuergesetz; §3 Abs. 1 Nr. 3b Grundsteuergesetz).
4. Name und Funktion der Entscheidungsträger
5. Berichte über die Tätigkeit unserer Organisation
6. Personalstruktur

Unsere Verbandsstruktur finden Sie hier.

Am 31.12.2023 zählen zu unserem Kreisverband 857 hauptamtlich Beschäftigte (ohne Mitarbeiter der RettungsDienst gGmbH). Weiterhin haben wir 73 geringfügig Beschäftigte, 30 Auszubildende und 6 FSJ-ler (Freiwilliges Soziales Jahr).

Ende 2023 vereint der Kreisverband 4.304 Fördermitglieder in seinen Reihen.

7. Mittelherkunft und 8. Mittelverwendung
9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
Der DRK-Kreisverband Güstrow e. V. ist alleiniger Gesellschafter der Rettungsdienst Güstrow gGmbH.
10. Zuwendungen

Der DRK-Kreisverband Güstrow e.V. erhält von folgenden juristischen oder natürlichen Personen jährliche Leistungsentgelte, die mehr als zehn Prozent der gesamten Erträge ausmachen:

  • Landkreis Rostock (15.850,327 TEUR; 29,2%)
  • Eigenbetrieb Rettungsdienst Güstrow (9.791,103 TEUR; 18,0%)
  • AOK Nordost, Krankenkasse und Pflegekasse (8.645,401 TEUR; 15,9%)
Wir bestätigen, dass die Organe, welche für unsere Organisation bindende Entscheidungen zu treffen haben, regelmäßig tagen und dass die Sitzungen protokolliert werden. Anfragen an unsere Organisation werden in angemessener Frist beantwortet. Die Jahresrechnung wird namentlich durch einen Entscheidungsträger unserer Organisation abgezeichnet.
Der DRK-Kreisverband Güstrow e. V.  unterstützt die Initiative Transparente Zivilgesellschaft ©