Wer kann teilnehmen?

Das FSJ wendet sich an junge Menschen im Alter zwischen 17 und 27 Jahren.
Sie lernen ihre eigenen Fähigkeiten einzuschätzen und erfahren, wie ihre Tätigkeit von anderen wahrgenommen und bewertet wird. Das FSJ hilft ihnen häufig, sich über ihren zukünftigen beruflichen Weg klar zu werden.
Wie lange dauert der Einsatz?
Ein FSJ wird in der Regel über 12 Monate absolviert, Einsätze von 6 bis 18 Monaten sind nach Absprache und Möglichkeiten denkbar.
Der Beginn eines Freiwilligendienstes kann mit dem Träger individuell vereinbart werden. In der Regel beginnt er jedoch zum 1. September eines Jahres.
Wird das Freiwillige Soziale Jahr vergütet?
Wie läuft die Bewerbung ab?
Haben Sie sich schon für einen Bereich entschieden in dem Sie Ihr Freiwilliges Soziales Jahr absolvieren wollen?
Dann schicken Sie uns direkt eine Bewerbung per E-Mail an
bewerbung(at)drk-guestrow.de
oder schriftlich an die Personalabteilung im DRK Kreisverband Güstrow e.V., Hagemeisterstr. 5, 18273 Güstrow.
Haben Sie noch weitere Fragen?
Dann melden Sie sich einfach bei unserer Ansprechpartnerin.
Wo gibt es weitere Informationen?
Erfahrungen einer Freiwilligendienstleistenden

Leonie, warum bist du Bundesfreiwilligendienstleistende beim DRK-Fahrdienst in Güstrow geworden?
Leonie Block: Nach der Schule wusste ich noch nicht genau in welche berufliche Richtung ich gehen würden. Der Bufdi sollte mir als Findungsphase dienen. Die Arbeit im Fahrdienst passt gut zu mir. Ich fahre gerne Auto und wollte zudem etwas Soziales machen.
Was sind Deine Aufgaben und wie gefällt Dir die Arbeit beim DRK?
Morgens fahre ich Kinder mit Einschränkungen zur Schule. Mittags fahre ich Essen in Güstrow aus. Nachmittags hole ich dann die Kinder wieder ab und bringe sie nach Hause.Die Arbeit gefällt mir sehr gut, da man viel Kontakt mit Menschen hat. Die Kollegen sind auch sehr hilfsbereit und loyal.
Inwieweit hat dir der Bundesfreiwilligendienst für deine berufliche Weiterentwicklung geholfen?
Ich konnte besonders meine Kommunikationsfähigkeit ausbauen. Zudem habe ich ein selbstbewussteres Auftreten gewonnen. Ich bin offener im Umgang mit Menschen geworden.