Die Wohngruppe „Leuchtturm“ ist ein Angebot der Kinder- und Jugendhilfe gemäß §§ 27, 34 SGB VIII. Aufgenommen werden Kinder und Jugendliche im Alter von 11 bis 17 Jahren. Weiterhin besteht die Möglichkeit, dass die Jugendlichen über das 18. Lebensjahr hinaus in der Einrichtung verbleiben.
Im „Leuchtturm“ leben Jungen und Mädchen, die aus unterschiedlichen Gründen nicht in ihren bisherigen Familien oder Bezugssystemen leben können. Unser Team von sozialpädagogischen Fachkräften nimmt die Erziehungsaufgaben rund um die Uhr im Schichtdienst wahr. Ein strukturierter und geregelter Tagesablauf mit Haus- und Gruppenregeln vermittelt den Kindern das Gefühl von Kontinuität, Sicherheit und Verlässlichkeit.
Dazu gehört:
Wir arbeiten sehr eng mit den Personensorgeberechtigten, den Schulen, ortsansässigen Vereinen, Behörden, Ärzten, Therapeuten und der ambulanten Kinder- und Jugendhilfe sowie der Eingliederungshilfe zusammen.
Wir achten die Kinder und Jugendlichen als eigenständige Persönlichkeit und begegnen ihnen gewaltfrei. Unserer pädagogischen Arbeit liegt ein Gewaltschutzkonzept zugrunde.
Die jungen Menschen sind aktive Gestalter ihrer eigenen Entwicklung. Sie werden aktiv in alle Belange des täglichen Miteinanders miteinbezogen.
Weiterhin gestalten wir unsere Hilfen partizipativ unter Einbeziehung der evaluierten Methode „WirkMit“.
Partizipation schaffen wir weiterhin durch regelmäßige Gruppenrunden und die Möglichkeit der Selbstvertretungen.
Unsere pädagogische Haltung ist durch Empathie, positiver Wertschätzung und Kongruenz gekennzeichnet.