Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Senioren
  3. Senioren WG

Senioren WG

Ansprechpartnerin

Frau
Karina Krüger

Tel:  03843 277 99 827
k.krueger@drk-guestrow.de

DRK Kreisverband Güstrow e.V.
Fr.-Engels-Straße 26
18273 Güstrow

Bild zeigt den Entwurf der Senioren-WG

Unsere Alternative zum Seniorenheim –

die DRK-Senioren-WG

Ein Leben in den „eigenen vier Wänden“ ist aus verschiedenen Gründen nicht mehr möglich: 

  • Es ist bereits ein Pflegegrad vorhanden
  • Ihre Wohnung/ Ihr Haus ist nicht barrierefrei – ohne Hilfe können Sie sich nicht sicher in der Wohnung bewegen
  • Sie können ohne Hilfe nicht mehr die Wohnung/das Haus verlassen und fühlen sich einsam
  • Haus und Garten sind zu groß, um sie allein zu bewirtschaften
  • Keine Anbindung (Busse, Züge) an den öffentlichen Nahverkehr – Einkaufsmöglichkeiten, Arzt, Apotheke, Dienstleister können ohne eigenen PKW nicht mehr erreicht werden

Der DRK-Kreisverband hat hierfür eine Alternative entwickelt: Die Senioren-WG.

  • Was ist eine Senioren-WG?

    In einer Senioren-Wohngemeinschaft leben mehrere Senioren zusammen. In unserem Fall ist die Senioren-WG für 12 Bewohner konzipiert. Jeder Bewohner hat ein eigenes, selbst möbliertes Schlafzimmer mit Bad. Dieses individuelle Rückzugsgebiet umfasst eine Fläche von 22,08 m². Jedes Bad ist mit ebenerdiger Dusche, einem altengerechten WC und einem Waschtisch ausgestattet. Verschiedene Haltegriffe ermöglichen ein möglichst selbstständiges und gefahrloses Agieren der Bewohner im Bad, aber auch in den Fluren der Wohnung. Alle Zimmer, inklusive die beiden großen Gemeinschaftsräume, verfügen über einen Ausgang ins Freie auf die zugehörige Terrasse.
    Die Wohnung wird ebenerdig und barrierefrei errichtet. In beiden Gemeinschaftsräumen – Küche und Wohnzimmer - finden alle Bewohner, aber auch zusätzlich einige Besucher Platz. In der Mitte der Wohnung sind Abstell- und Lagerräume sowie der Waschsalon der Wohnung angeordnet. Ein Seniorenbetreuer steht den Bewohnern stundenweise zur Verfügung. Er fördert das Zusammenleben in der Wohngemeinschaft und unterstützt die Mieter bei alltäglichen Belangen.

  • Und wie ist das vertraglich geregelt? Wie setzen sich die Kosten zusammen?

    Jeder Bewohner schließt mit dem Kreisverband einen Mietvertrag über sein individuelles Schlafzimmer und seinen Anteil an den vermieterseitig möblierten Gemeinschafts- und Nebenräumen ab. Zur Begleichung der Betriebskosten treten alle Bewohner nach der Verbrauchsabrechnung für die gesamte Wohnung ein. In einem Betreuungsvertrag wird das Betreuungsangebot durch den Seniorenbetreuer geregelt. Bei Bedarf erhält der Bewohner zusätzlich einen Hausnotrufanschluss, um auch im Notfall umgehend Hilfe rufen zu können.

  • Ich habe einen Pflegegrad. Wer pflegt mich nun?

    Der DRK-Kreisverband betreibt in Gnoien eine Sozialstation mit bestens ausgebildeten Altenpflegern und  Helfern. Bei Bedarf vermitteln wir jederzeit gern den Kontakt. Die Betreuungsleistungen sprechen Sie in Eigenregie mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Sozialstation ab. Die Leistungen sind von Ihnen direkt mit der Pflegekasse/Krankenkasse abzustimmen.

  • Ich kann nicht mehr allein einkaufen, putzen, Behördengänge und Arzttermine wahrnehmen – wer unterstützt mich?

    Sie versorgen sich allein – bereiten Ihre Mahlzeiten zu, kaufen die hierfür notwendigen Lebensmittel ein. Sollten Sie dies nicht mehr können oder wollen, können sie diese Dienstleistungen in Eigenregie oder in Absprache mit Mitbewohnern dazu buchen. Grundbetreuung wird obligatorisch gewährleistet. Pflege- und Betreuungsleistungen sichern ambulante Pflegedienste, welche von den Bewohnern eigenständig gewählt werden.

    Ab Anfang des Jahres 2015 kann unsere Sozialstation in einen gewissen Umfang auch haushaltsnahe Dienstleistungen – Räume säubern, Schnee oder Laub fegen, Fenster putzen – anbieten. Diese Leistung werden im Rahmen bestimmter Bemessungsgrenzen von der Pflegekasse getragen.

  • Welche Vorteile habe ich, wenn ich mich für diese Wohnform entscheide?

    Vorab: Unser Angebot richtet sich insbesondere an die, die ihren Lebensabend ungern allein verbringen, gleichzeitig aber (noch) nicht ins Heim ziehen möchten. Nachfolgend zählen wir Ihnen einige Vorteile – aus unserer Sicht – auf:

    • Bewusste Wahl der geschützten Lage „Mitten im Leben“, „Mitten in der Stadt“ viele Einrichtungen (Einkaufsmöglichkeiten, Restaurant, Apotheken, Ärzte, Behörden und auch Kleingeschäfte) sind fußläufig erreichbar
    • Bushaltestelle befindet sich direkt am Grundstück der WG
    • Alle Räumlichkeiten und Außenanlagen barrierefrei erreichbar
    • Garten und Terrasse mitten in der Stadt
    • Leben in der Gemeinschaft  (gemeinsame Mahlzeiten, gemeinsame Unternehmungen, gemeinsame Haushaltsführung)
    • Angliederung an Sozialstation
    • Tagespflege in Rufweite

Anschrift der Senioren-WG

Senioren WG

Schützenplatz 10 b
17179 Gnoien