Eine junge Frau bei der Schwangerschafts-Beratung des DRK.Foto: D. Ende / DRK e.V.

Schwangerschafts(konflikt)beratung

Schwangerschaftsberatung beim DRK:

  • Beratung über Verhütung und Familienplanung
  • Information und Beratung zur Sexualaufklärung
  • Beratung bei Partnerschafts- und Sexualproblemen
  • Schwangerschaftsbegleitende Hilfen und Vorbereitung auf die Geburt
  • Beratung nach der Geburt und Unterstützung beim Geltendmachen gesetzlicher finanzieller und sozialer Hilfeleistungen
  • Schwangerschaftskonfliktberatung

Die Beratungsstellen kooperieren eng mit anderen Unterstützungsangeboten im Gemeinwesen.

Schwangerschaftsberatung des DRK. Fotograf: Pedro Citoler …

Worum geht es in der Schwangerenkonfliktberatung

Alle DRK- Schwangerschafts- Beratungsstellen sind staatlich anerkannt und bieten Frauen, die im Entscheidungskonflikt für oder gegen das Fortsetzen einer Schwangerschaft stehen, eine Beratung an. In der Beratung erhält die Frau ausreichend Zeit und Gelegenheit, sich mit der neuen Situation offen auseinander zu setzen.

Frauen, die einen Schwangerschaftsabbruch erwägen, erhalten nach dem Beratungsgespräch eine Bescheinigung über die gesetzlich vorgeschriebene Beratung. Zum Anspruch auf Beratung gehört auch die Nachbetreuung nach einem Schwangerschaftsabbruch.

Was kostet eine Beratung?

Die Beratung ist kostenlos.

Wo und wann kann ich mich beraten lassen?

  • Beratungszeiten Teterow

    Wann:

    Mo 8.00 - 12.00 und 13.00 - 15.00 Uhr
    Di  8.00 - 12.00 und 13.00 - 15.00 Uhr
    Mi  nach Vereinbarung

    Ort:

    Rostocker Straße 16
    17166 Teterow

  • Beratungszeiten Gnoien

    Wann:

    Do 8.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr
    Fr  nach Vereinbarung
     

    Ort:

    Schützenplatz 12
    17179 Gnoien

Wie geht es weiter?

Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben rechts, Kontakt auf.
  • gefördert durch

    Bild zeigt ein Logo vom Landkreis Rostock(c) Landkreis Rostock
    Bild zeigt Loge Land MV(c) Land MV

weitere Beratungsstellen

Wir beraten Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren mit und ohne Behinderung in allen Lebenslagen.

Die DRK-Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen beraten Schuldner und helfen ihnen, einen Weg aus den Schulden zu erarbeiten.

Neben den Grundsätzen der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung ist die 2009 verabschiedete „Policy on Migration” eine wichtige Grundlage für die Unterstützung von Migranten und Migrantinnen und Flüchtlingen durch das Rote Kreuz weltweit.

Wir beraten Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren mit und ohne Behinderung in allen Lebenslagen.

Die DRK-Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen beraten Schuldner und helfen ihnen, einen Weg aus den Schulden zu erarbeiten.

Neben den Grundsätzen der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung ist die 2009 verabschiedete „Policy on Migration” eine wichtige Grundlage für die Unterstützung von Migranten und Migrantinnen und Flüchtlingen durch das Rote Kreuz weltweit.