Tagespflege Gnoien

Gemeinsam - nicht einsam - 
den Tag erleben!

Bild zeigt das Gebäude der Tagespflege in GnoienDRK Güstrow

Gnoien liegt in Mecklenburg, im Landkreis Rostock, an der Grenze zu Vorpommern und setzt sich aus der Stadt Gnoien und den Landgemeinden Altkalen, Behren-Lübchin, Boddin, Finkenthal, Lühburg und Walkendorf zusammen. Etwa 6.500 Einwohner werden von der Amtsverwaltung betreut. Die Stadt Gnoien ist durch einen historischen Stadtkern mit schmalen, nahezu ländlichen Gassen geprägt und wird in weiten Bereichen von der Warbel umfasst. Im Stadtzentrum befinden sich viele Einzelhandelsgeschäfte. Die Landwirtschaft bestimmte und bestimmt den Charakter der Landschaft und Siedlungen.

Ein Tag bei uns

Der DRK- Fahrdienst steht zum Abholen aus der Häuslichkeit und zum Nachhause bringen zur Verfügung.

Öffnungszeiten

Montag - Freitag  08.00 - 16.00 Uhr

  • Bildergalerie

    Ein kleiner Einblick in die Aktivitäten mit unseren Tagesgästen.

Die DRK Tagespflegeeinrichtung ist mit einer Kapazität von 15 Plätzen ein teilstationäres Angebot für Besucher mit und ohne Pflegegrad und ist Bestandteil des DRK Seniorenzentrum Gnoien. Sie bietet Ihren Gästen eine ganzheitliche aktivierende Pflege und Betreuung.

In der Tagespflege stehen den Gästen eine Garderobe mit abschließbarem Wertfach, rollstuhlgerechte Bäder, ein Wohnzimmer und eine Wohnküche zur Verfügung. Als Rückzugsmöglichkeit oder zum Halten der Mittagsruhe dienen die beiden Ruheräume.
Bei der Gestaltung von Tagesabläufen spielt eine Tagesstrukturierung eine wesentliche Rolle. Feste Zeiten im Tagesablauf, wie z.B. Fahrzeiten, Essenszeiten, Begrüßungsrituale, eine Tages- und Wochenplanung helfen Ihnen den Alltag besser zu bewältigen. Der Beschäftigungsplan wird individuell nach den Wünschen der Tagesgäste erstellt.

zu unseren Leistungen gehören

  • Grundpflege bei Bedarf
  • Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung
  • Betreuung
    • Zeitungsrunde
    • Gedächtnis – und Bewegungstraining
    • Sturzprävention
    • Spiele
    • Ausflüge und Spaziergänge
    • handwerkliche Tätigkeiten und Handarbeiten
    • hauswirtschaftlichen Verrichtungen wie das gemeinsame Kochen und Backen
    • Feste zu jahreszeitlichen Höhepunkten und Geburtstagen
    • Begleitung bei Einkäufen
  • Verpflegung
    • Frühstück
    • Mittagessen
    • Nachmittagskaffee
    • warme und kalte Getränke
  • Versorgung der Tagesgäste mit Sonderkostformen wie z.B. Schonkost
  • Beratungen
    • Hilfestellung bei Aufnahme
    • Kostenklärung
    • Fragen wie z.B. Einstufungen, MDK, Ärzten, Pflegediensten, Krankenkassen
  • Fahrdienst (Abholen und Nachhausebringen der Tagesgäste).

Ein Besuch der Fußpflege, des Friseurs oder Angebote wie Physiotherapie, Logopäde und Ergotherapie (auf Verordnung)  können wir auf Wunsch in unserem Haus organisieren.

Die Kosten für die Tagespflege werden größtenteils von der Pflegeversicherung übernommen.
Gerne helfen wir Ihnen mit Informationen über Finanzierungsmöglichkeiten und unterstützen Sie bei der Antragstellung an die Kostenträger.

Sollten wir Interesse geweckt haben, rufen Sie uns an und wir vereinbaren einen gemeinsamen Gesprächstermin.

Einrichtungen im Überblick