Der DRK Hausnotruf. Foto: A. Zelck/ DRKS

Hausnotruf - Hilfe auf Knopfdruck

Sie möchten sicher und selbstbestimmt in Ihrer vertrauten Umgebung wohnen? Auch bis ins hohe Alter oder bei besonderen Gesundheitsrisiken? Dann ist es für Sie sicher beruhigend, wenn Sie wissen, dass im Notfall schnell fachkundige Hilfe kommt. Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Ihre Vorteile durch den Hausnotruf

    • Sicherheit in Ihren eigenen vier Wänden, in jeder Situation
    • Selbständigkeit und Flexibilität im Alltag
    • optimale Betreuung und schnelle Hilfe rund um die Uhr
    • ein vertrauter Ansprechpartner für Sie
    • einfache Installation und sichere Handhabung
  • Infovideo zum Hausnotruf

    Leider haben Sie der Einwilligung zum setzen von Cookies widersprochen, daher können wir den gewünschten Inhalt nicht anzeigen. Wenn Sie den Inhalt trotzdem sehen möchten und einverstanden sind, dass wir für diese zwecke Cookies setzen, klicken Sie auf den nachstehenden Link.

    Ich akzeptiere, dass Cookies gesetzt werden und möchte den Inhalt sehen
HausnotrufFoto: A. Zelck / DRKS

Grundleistungen des Hausnotrufs

24-Stunden-Erreichbarkeit für Notrufe

Verständigung von Familie, Notarzt, Pflegedienst usw.

Kostenübernahme durch Pflegekasse 
oder einen sozialen Hilfeträger möglich

Bereitstellung und Installation der Geräte inkl. Einweisung

Unser Hausnotruf-Service passt sich selbstverständlich 
Ihren Bedürfnissen an. Mit verschiedenen Zusatzleistungen können Sie Ihren persönlichen Hausnotruf 
auch bequem erweitern.

  • Unser Team - für Sie da!


So einfach funktioniert's

1.

Den mobilen Hausnotruf - Sender immer am Körper tragen, um im Notfall den Notrufknopf zu drücken. Sofort wird eine Sprechverbindung mit der Hausnotrufzentrale hergestellt.

2.

Die Mitarbeiter in der Hausnotrufzentrale erkennen den Anrufer sofort, sprechen mit ihm und leisten Hilfestellung oder leiten weitere notwendige Maßnahmen ein.

3.

Liegt ein Notfall vor, ist ein Helferteam innerhalb kürzester Zeit vor Ort, um einzugreifen.

Der Hausnotruf-Service schnell erklärt

Ihr mobiler Funksender - immer dabei

Die Gehäuse der Sender sind wasserdicht, so dass mit ihnen problemlos geduscht oder gebadet werden kann. Eine ständige Überwachung der Batterien sichert die Funktionsbereitschaft des Geräts.

Besonders komfortabel: in der Wohnung können Sie Telefonanrufe durch Druck auf die Taste des Mobilsenders annehmen. Sie sprechen dabei einfach in den Raum. Die Freisprecheinrichtung erspart Ihnen den Weg zum Telefon. Die Rotkreuz-Hausnotrufzentrale meldet sich dann und spricht mit Ihnen über Ihre Notlage. Je nach Erfordernis und nach Ihren Wünschen werden Angehörige, Freunde, Nachbarn, Ihr Hausarzt oder der Rettungsdienst sofort informiert.

Die von Ihnen ausgewählten Namen und Telefonnummern haben Sie uns zuvor angegeben. Natürlich bleibt die Hausnotrufzentrale solange mit Ihnen in Kontakt, bis Hilfe eingetroffen ist. In vielen Fällen können Sie auch Ihre Schlüssel beim DRK hinterlegen, damit der Rotkreuz-Bereitschaftsdienst vor Ort schnell Hilfe leisten kann.

Einfach installiert und einsatzbereit - Ihr Hausnotruf-System

Sie benötigen lediglich die sogenannte Basisstation zusätzlich zu Ihrem Telefon, diese ist nicht viel größer als das Telefon selbst. Alle Tasten sind hinterleuchtet und können über fühlbare Piktogramme ertastet werden. Die Teilnehmerstation wird durch den mobilen Funksender ergänzt, der so klein ist, dass Sie ihn bequem am Handgelenk oder wie eine Kette um den Hals tragen können. Notrufe können ausgelöst werden durch die Notruftaste, den mobilen Funksender, die Sicherheitsuhr (wenn die gelbe Taste über einen bestimmten Zeitraum hinaus nicht gedrückt wird), aber auch durch Sensoren wie Funk-Rauchmelder, Funk-Bewegungsmelder oder Funk-Kontaktmelder.

Auch bei nachlassender Batteriespannung erfolgt automatisch eine Meldung. Die Art der Auslösung wird an die Notrufzentrale übermittelt und protokolliert.

Technische Voraussetzungen

Idealerweise besitzen Sie einen "echten" Festnetzanschluss, jedoch ist dies keine zwingende Voraussetzung für einen Hausnotrufanschluss. Auch ohne Festnetzanschluss können wir , für einen Aufpreis, ein Hausnotrufsystem installieren. Ein paar Minuten Installationsaufwand durch unsere versierten technischen Mitarbeiter - und schon ist der Hausnotruf bei Ihnen einsatzbereit.

Pakete und Preise

Hausnotruf - Basispaket

Hausnotruf - Basispaket

  • Individuelle Beratung, fachgerechte Installation, Test und persönliche Einweisung
  • 24 h Entgegennahme eingehender Notrufe
  • Verständigung der Bezugspersonen laut Notfallablaufplan und/oder des Rettungsdienstes
  • Auf Wunsch Hilfe bei der Antragstellung auf Kostenübernahme bei der Pflegekasse
  • Notfalldose für zu Hause

ab 25,50 € monatlich
einmaliger Organisationsservice 39,00 € (entfällt bei einer Kostenübernahme der Pflegekasse)

Hinweis: Es können Zusatzkosten für Einsätze oder Türöffnungen anfallen.

Hausnotruf - Empfohlenes Komplettpaket

Hausnotruf - Empfohlenes Komplettpaket

  • Basispaket zuzüglich:
  • Hinterlegung von Haustür- und Wohnungsschlüssel im Schlüsseldepot für den Notfallzugang
  • Auf Wunsch tägliche „Sicherheitstaste“
  • Hausnotrufgerät mit einer SIM-Karte als Backupkanal bei Routerausfall
  • Pflege Ihrer medizinischen Daten
  • Notfalldose für zu Hause

ab 30,50 € monatlich
einmaliger Organisationsservice 39,00 €

Hinweis: Es können Zusatzkosten für Einsätze oder Türöffnungen anfallen.

DRK Notrufuhr
Bild zeigt die Mobilnotrufuhr B8ProFoto: Legrand Care GmbH
Die Uhr für den Notfall.

DRK Notrufuhr

  • Sicherheit für zu Hause und unterwegs
  • 24/7 DRK-Notrufzentrale in Mecklenburg-Vorpommern
  • der mobile Notruf ist die ideale Lösung für Senioren, Risikopatienten, Kinder und auf sich gestellte Berufsgruppen, wie z.B. Pflegekräfte, Wachpersonal
  • Ortung des Teilnehmers über Satellit (Satellitenempfang vorausgesetzt)
  • individueller Notfallablaufplan mit mindestens 2 Bezugspersonen Ihrer Wahl, die einen Wohnungs- bzw. Hausschlüssel von Ihnen besitzen
  • Hinterlegung und Pflege Ihrer medizinischen Daten
  • Notfalldose für zu Hause  
  • Unterstützung bei der Antragstellung auf Kostenübernahme bei vorliegen eines Pflegegrades. (Die Krankenkassen entscheiden individuell über die anteilige Übernahme der Kosten. Hierauf haben wir keinen Einfluss.)                                                                                                        

ab 35,- € monatlich zuzüglich einmaliger Organisationsservice i.H.v. 39,00 €

    
Unser Tipp: Buchen Sie Ihre Schlüsselhinterlegung sowie das Vital-Schutz-Paket für zusätzliche Sicherheit und schnelle Hilfeleistung dazu:
 

  • das Vital-Schutz-Paket beinhaltet die App für Familienangehörige, einen Inaktiviätssensor sowie einen Sturzsensor für 5,00 € monatlich
  • Schlüsseltresor am Hauseingang (Notfallzugang für den Rettungsdienst für zzgl. 5,00 € monatlich)
Mobiler DRK Notruf Novo Go
  • Sicherheit für zu Hause und unterwegs
  • 24/7 DRK-Notrufzentrale in Mecklenburg-Vorpommern
  • der mobile Notruf ist die ideale Lösung für Senioren, Risikopatienten, Kinder und auf sich gestellte Berufsgruppen, wie z.B. Pflegekräfte, Wachpersonal
  • Ortung des Teilnehmers über Satellit (Satellitenempfang vorausgesetzt)
  • individueller Notfallablaufplan mit mindestens 2 Bezugspersonen Ihrer Wahl, die einen Wohnungs- bzw. Hausschlüssel von Ihnen besitzen
  • Hinterlegung und Pflege Ihrer medizinischen Daten
  • Notfalldose für zu Hause
  • Unterstützung bei der Antragstellung auf Kostenübernahme bei vorliegen eines Pflegegrades. (Die Krankenkassen entscheiden individuell über die anteilige Übernahme der Kosten. Hierauf haben wir keinen Einfluss.)

ab 39,50 € monatlich zuzüglich einmaliger Organisationsservice i.H.v. 39,00 €

Unser Tipp: Buchen Sie Ihre Schlüsselhinterlegung für eine schnelle Hilfeleistung dazu: 

  • Schlüsseltresor am Hauseingang (Notfallzugang für den Rettungsdienst für zzgl. 5,00 € monatlich)
Hausnotruf - Individualpaket

Hausnotruf - Individualpaket

  • Bereitstellung von zusätzlichen Komponenten wie einem zweiten Handsender für 5€ monatlich oder Fallsensor, Rauchwarnmelder oder Bewegungsmelder für je 7€ monatlich

ab 5,- € monatlich


Häufige Fragen zum Hausnotruf

Wer braucht den Hausnotruf?
Der Hausnotruf erhöht das individuelle Sicherheitsgefühl und kann im Ernstfall Leben retten. Er eignet sich daher besonders für Menschen, die gesundheitlich eingeschränkt oder oft allein sind.
Wer übernimmt die Kosten für den Hausnotruf?

Bei Menschen mit anerkanntem Pflegegrad übernimmt, in der Regel, die Pflegekasse die Kosten des Basistarifs in Höhe von 25,50 €. Bei der Antragsstellung sind wir Ihnen gerne behilflich.

Für wen ist der Hausnotruf geeignet?
Der Hausnotruf kann Leben retten und ist prinzipiell für jeden geeignet. Für ältere Menschen ist er ideal. Häufig wird er von Personen genutzt, die gesundheitlich eingeschränkt oder oft allein sind. Es gibt auch mobile Notrufgeräte, die sogar außerhalb der Wohnung funktionieren. Sehr wichtig ist auch: Der Hausnotruf erhöht Ihr persönliches Sicherheitsgefühl und das Ihrer Angehörigen.
Wie funktioniert der Hausnotruf?
Sie können unsere Hausnotrufzentrale im Notfall einfach per Knopfdruck alarmieren. Sie tragen den Funksender entweder wie eine Uhr am Arm oder an einer Kette um den Hals. Unsere Hausnotrufzentrale ist an jedem Tag rund um die Uhr besetzt. Im Notfall leisten wir schnelle Hilfe nach Ihren Bedürfnissen und gesundheitlichen Erfordernissen. Im Vorfeld können Sie bereits festlegen, wie wir verfahren und welche Personen wir informieren sollen.
Was passiert, wenn ich den Notruf-Knopf nicht selbst drücken kann?
Das System kann mit einer Sicherheitsuhr ausgestattet und so ausgelegt werden, dass Ihre Hausnotrufzentrale Sie anruft, wenn Sie nicht innerhalb einer vereinbarten Zeitspanne per Knopfdruck signalisieren: Alles in Ordnung. Damit ist sichergestellt, dass auch ohne Ihr Zutun im Notfall Hilfe kommt. Melden Sie sich nicht und sind zudem nicht erreichbar, wird sofort reagiert.
Wie bekomme ich individuelle Beratung?
Rufen Sie uns an. In einem ausführlichen Gespräch lernen wir Ihre Lebens- und Wohnsituation kennen und finden die für Sie passende Lösung. Gern sind wir Ihnen auch behilflich, wenn Sie einen Antrag auf Kostenübernahme durch die Pflegekasse stellen möchten.
Gibt es beim Hausnotruf zusätzliche Leistungen?
Mit dem Hausnotruf können weitere Leistungen verknüpft werden. Unser Schlüsseldepot dient etwa dazu, dass der Rettungsdienst im Notfall auf Ihren Schlüssel zugreifen kann, um schnell zu Ihnen zu gelangen, ohne Türen oder Schlösser zu beschädigen. Darüber hinaus gibt es zusätzliche Module: Im Notfall lösen diese einen Alarm in unserer Zentrale aus, ohne dass Sie selbst den Hilfeknopf drücken müssen - zum Beispiel bei einem Brand.  
Welche Informationen muss ich geben?
Vor der Einrichtung Ihres Anschlusses benötigt das DRK einige wichtige persönliche Informationen, die in der Hausnotrufzentrale gespeichert werden und im Notfall zur Verfügung stehen. Hierzu stellen wir Ihnen unter anderem folgende Fragen:
  • Wer sind Ihre Familienangehörigen, Ihre wichtigsten Freunde und Nachbarn?
  • Welche Hilfen nehmen Sie bereits in Anspruch?
  • Haben Sie besondere Vorlieben, Wünsche und Gewohnheiten?
  • Und welche Risiken, Einschränkungen und Erkrankungen?
Diese Angaben können Sie selbstverständlich regelmäßig kostenfrei bei uns aktualisieren. Dafür reicht ein Anruf unter der kostenfreien Rufnummer 08000 365 000. So liegen in der Hausnotrufzentrale immer alle Informationen vor, um Ihnen jederzeit schnellstmöglich die richtige Hilfe geben zu können. All Ihre persönlichen Angaben werden streng vertraulich behandelt. 
Ab welchem Pflegegrad werden die Kosten übernommen?
Bei Teilnehmern mit anerkanntem Pflegegrad kann die Pflegekasse die Kosten des Basistarifs in Höhe von 23,00 € auf Antrag übernehmen. Bei der Antragsstellung sind wir Ihnen gerne behilflich.
Welche Zusatzleistungen gibt es?
Das DRK setzt wie bei den Hausnotrufgeräten und den Handsendern nur ausgereifte Technik und Geräte führender Hersteller ein, die optimal aufeinander abgestimmt sind. Fragen Sie Ihren Kreisverband vor Ort nach den Möglichkeiten im Detail! Einzeln oder in Kombination können wir zum Beispiel folgende Zusatzfunktionen anbieten: Funk-Rauchmelder Der optische Funk-Rauchmelder dient der Brandfrüherkennung. Er reagiert auf sichtbaren Rauch, der bei einem Brand in der Regel vor der Flammenbildung oder einem Temperaturanstieg auftritt. Er warnt seine Umgebung akustisch durch einen starken, durchdringenden Ton. Gleichzeitig meldet er die Gefahr drahtlos über Funk an Ihr Hausnotrufgerät, das den Alarm in der Notrufzentrale auslöst. Funkbewegungsmelder Der Funk-Bewegungsmelder wird innerhalb Ihrer Wohnung an einem Platz installiert, an dem Sie sich im Alltag besonders oft oder regelmäßig aufhalten. Immer dann, wenn der Melder eine Bewegung registriert, wird die Sicherheitsuhr Ihres Hausnotrufgerätes zurückgesetzt. Geschieht dies nicht, werden Sie von Ihrer Zentrale angerufen - und sollten wir Sie nicht erreichen, wird sofort Hilfe geschickt.

Wie geht es weiter?

Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner in Mecklenburg Vorpommern unter
Tel. 08000 365 000 kostenfrei Kontakt auf.

Das Service-Wohnen des DRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

Mit Essen auf Rädern versorgt das DRK jeden Tag über 170.000 Menschen. Auch Diät- und Sonderkost werden bereitgestellt. Jetzt Essen auf Rädern beantragen!