Beginn: jeweils zum 01. September des laufenden Jahres
Kurzinformation:
„Unser Land benötigt mehr gut ausgebildete Fachkräfte!“ - Aus diesem Grund startete 2017 der neue dualorientierte Ausbildungsgang, der deutlich höhere Praxisanteile umfasst, als es bei der vierjährigen schulischen Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher der Fall war.
In der dreijährigen Ausbildung zur Fachkraft werden die Auszubildenden auf eine Tätigkeit im Bereich der 0- bis 10-Jährigen umfassend vorbereitet. Die Absolventinnen und Absolventen sind befähigt im Sinne des Kindertagesförderungsgesetzes in Kindertageseinrichtungen (Krippen, Kindergärten und Horten) pädagogische Prozesse für Kinder dieser Altersgruppe eigenständig zu leiten und zu gestalten.
Während der Ausbildung unterliegen die Auszubildenden nicht den Ferienregelungen, sondern haben einen Urlaubsanspruch nach den gesetzlichen bzw. arbeitsvertraglichen Regelungen, der vom Träger der Einrichtung in der unterrichtsfreien Zeit gewährt wird. Der Träger der Einrichtung zahlt eine Ausbildungsvergütung.
Information zum Ablauf:
Die Ausbildung umfasst drei Jahre an einer höheren Berufsfachschule im Bereich Sozialwesen und findet sowohl in der Beruflichen Schule (Theorieunterricht) als auch in Kindertageseinrichtungen (praktische Ausbildung) statt. Ausbildungsinteressenten sind angehalten, sich eigenständig einen Träger einer Kindertageseinrichtung zu suchen und dort einvernehmlich einen Ausbildungsvertrag zu schließen. Im zweiten Schritt ist der Bewerber angehalten, sich an einer von ihm gewählten beruflichen Schule zu bewerben. Folgende Unterlagen müssen der Schule vorgelegt werden:
Die Schule prüft die Zulassungsvoraussetzung und schließt einen Vertrag mit dem Auszubildenden.
Das erwartet Dich bei uns:
Voraussetzungen:
Du hast noch Fragen? Dann ruf uns einfach direkt an oder schreib uns eine E-Mail!
Wenn wir Dein Interesse geweckt haben und Du uns kennenlernen möchtest, sende uns Deine Bewerbungsunterlagen (aussagekräftiges Anschreiben, welches verdeutlicht, warum Du diese Ausbildung machen möchtest, einen aktuellen Lebenslauf sowie ein aktuelles Schul- oder Ausbildungszeugnis).
Am 31.01 endet die Bewerbungsfrist für Ausbildungsplätze des laufenden Jahres.
per E-Mail:
bewerbung(at)drk-guestrow(dot)de
oder schriftlich:
DRK Kreisverband Güstrow e.V.
Personalabteilung
Hagemeister Str. 5
18273 Güstrow
Wir freuen uns darauf Dich kennenzulernen!