· Pressemitteilungen

Ehrenamtliche am Limit

Bild zeigt einen jungen Mann, der mit mehreren Kleidersäcken vom Kleidercontainer weggehtFoto: Andre Zelck / DRK
Kleidersammlung des DRK und Altkleidercontainer: junger Mann mit Altkleidersäcken vor Containern des DRK

Vermüllung der Kleidercontainer nimmt zu – DRK Güstrow baut verbliebene Container ab / Abgabe ab sofort zu den Öffnungszeiten der Kleiderkammern

Güstrow, 23. 09. 2025 

Die Ehrenamtlichen in den Kleiderkammern des DRK Kreisverbands Güstrow e.V. sind am Limit. Immer mehr unbrauchbare Kleidung landet in den verbliebenen Kleidercontainern und gelangt auf diesem Weg in die DRK-Kleiderkammern. Händisch sortieren die freiwilligen Helfer die Textilien und finden immer weniger, was sie guten Gewissens in die Regale legen und auf die Kleiderständer hängen können, um es an Hilfesuchende auszugeben. Neben zerschlissener Kleidung findet sich immer häufiger Müll und Unrat in den Altkleidercontainern. „Das wird zu einer immer größer werdenden Belastung für die ehrenamtlich Engagierten“, berichtet Elena Fehlhaber, Mitarbeiterin im Bereich Wohlfahrts- und Verbandsarbeit beim DRK Güstrow. 

Die zunehmende Vermüllung der Container und Container-Stellplätze sowie die angespannte Lage auf dem Altkleidermarkt, hatten das DRK Güstrow bereits im Juli gezwungen eine Vielzahl an Kleidercontainern im Kreisverbandsgebiet zurückzubauen (wir berichteten). „Die aktuelle Situation ist für unsere Ehrenamtlichen nicht mehr tragbar. Darum haben wir uns entschieden auch die verbliebenen Container in unmittelbarer Nähe unserer Kleiderkammern einzusammeln“, informiert Elena Fehlhaber. Die Kleidercontainer an den Standorten in Güstrow, Bützow, Krakow am See, Teterow, Gnoien und Laage werden bis Ende September entfernt. Tragbare Kleidung und Haushaltswaren dürfen weiterhin zu den Öffnungszeiten der Kleiderkammern vor Ort abgegeben werden. Dort werden die Waren unmittelbar von den Ehrenamtlichen sortiert. Nicht benötigte bzw. nicht verwertbare Haushaltswaren und Textilien werden zurückgegeben.  

Zur Altkleiderentsorgung nach den seit Anfang 2025 geltenden Neuerung im Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) informiert der Landkreis Rostock: „Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Landkreises Rostock bietet die getrennte Sammlung von Alttextilien auf den Wertstoffhöfen an. Alternativ können die Alttextilien auch in transparenten Säcken am Abfuhrtag neben die Rest- und Bioabfalltonne gestellt werden. Textilabfälle, wie zum Beispiel stark verschmutzte Textilien etwa durch Öl, die nicht zur Verwendung oder Verwertung geeignet sind, gehören in die Restmülltonne. Gut erhaltene Kleidung sollte direkt bei Bedürftigen oder in gemeinnützigen Kleiderkammern abgegeben werden.“ 

Kleiderkammern des DRK Güstrow 

Güstrow, Hagemeisterstraße 5 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.30 bis 12 Uhr 

Bützow, Am Ausfall 53a Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr 

Krakow am See, Am Bahnhofsplatz 6 Öffnungszeiten: Montag 12 bis 16 Uhr, Dienstag 8 bis 12 und 12.30 bis 15.30 Uhr, Mittwoch 11 bis 16 Uhr, Donnerstag 8 bis 12 Uhr 

Teterow, Rostocker Straße 16 Öffnungszeiten: Montag und Freitag 8 bis 12 Uhr, Dienstag bis Donnerstag 8 bis 12 und 13 bis 15 Uhr 

Gnoien, Friedenstraße 64 Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 8 bis 12 Uhr 

Laage, Bressener Straße 50 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 bis 12 Uhr