Ehrenamtsmesse in Güstrow soll Engagement attraktiver machen
Nordkurier online 20.04.2025 von Sieglinde Seidel

Bei der Ehrenamtsmesse am 26. April im Güstrower Bürgerhaus wird ein breites Spektrum an Vereinsarbeit vorgestellt. Eine Teddyklinik für junge Besucher gibt es auch.
Am besten rot im Kalender anstreichen: Am 26. April werden sich im Güstrower Bürgerhaus mehr als 40 Vereine zur Ehrenamtsmesse vorstellen. Von 10 bis 15 Uhr sind alle interessierten Bürger eingeladen, sich darüber zu informieren, welche Vereine und Verbände es gibt und vor allem, was sie anbieten.
Zulauf zur Messe steigt an
„In den zurückliegenden Messen hatten wir 30 oder höchstens 35 Vereine. Derzeit haben sich 42 Vereine angemeldet“, freut sich Hilmar Fischer, Ehrenamtskoordinator des DRK-Kreisverbandes Güstrow. Er hält die Fäden auch für diese Ehrenamtsmesse für den Landkreis Rostock und die Hansestadt in seinen Händen. „Über die große Resonanz freuen wir uns sehr. Das macht deutlich, wie wichtig und wertvoll das ehrenamtliche Engagement in unserer Region ist“, betont er.
Das Spektrum der teilnehmenden Vereine ist umfangreich. Es reicht von der Feuerwehr und Wasserwacht bis hin zum Seniorenbeirat, der Rheuma-Liga, dem Weltladen und dem Weißen Ring. Aber auch Erlebnistanz-MV oder „Radeln ohne Alter“ werden sich und ihre Angebote vorstellen. Ebenso präsentieren sich die „Silver Surfer“ und die Sparte „Besuchshunde“ des DRK. „Die Sparte Besuchshunde wurde beim DRK neu installiert und die Mitarbeiter werden derzeit ausgebildet“, erzählt Hilmar Fischer. Besuche in Seniorenheimen sind mit den Hunden geplant. Die „Silver Surfer“ sind dafür da, ältere Menschen in Sachen Internet, Smartphone oder anderer Technik zu schulen. Es werden aber auch der Kreisverband der Gartenfreunde und der Verein „Initiative Güstrow 2028“ dabei sein.
Mehr Leute zum Ehrenamt bringen
Was ist das Ziel einer Ehrenamtsmesse? „Menschen sollen begeistert werden, ehrenamtlich tätig zu sein“, wünscht sich der Organisator. Und das ist wohl auch der Wunsch vieler Vereine, die immer wieder Nachwuchs suchen, um die Arbeit gut weiterführen zu können. Die Feuerwehr wird beispielsweise die Löschung eines Fettbrandes zeigen und der Verein „Radeln ohne Alter“ präsentiert seine Rikschas.