Der DRK-Kreisverband Güstrow will fast alle seiner Kleidercontainer im Altkreis Güstrow abbauen. Derzeit seien es noch 46 Standorte, an denen über viele Jahre hinweg Spenden in der Region gesammelt worden sind. Gut erhaltene Kleidung gehe an hilfebedürftige Menschen, nicht mehr tragbare Stücke seien lange Zeit an Verwerter verkauft worden. Doch der Markt für Alttextilien breche immer weiter ein, viele Akteure würden aufgeben und so fehlten dem DRK Kreisverband geeignete Partner. Der bisherige Verwerter habe gekündigt, ein Ersatz sei nicht in Sicht. Man sehe sich gezwungen, die Reißleine zu ziehen und ab sofort die Container im gesamten Kreisverbandsgebiet abzutransportieren.
Kleiderkammern nehmen weiterhin Spenden
Einzige Ausnahme bilden die Container, die an den sechs Kleiderkammern des DRK Kreisverbands Güstrow stehen: In Güstrow, Bützow, Krakow am See, Teterow, Gnoien und Laage. Hier und in den Kleiderkammern selbst könne weiter gespendet werden. Dabei gehe es um Stücke, die eine zweite Chance erhalten sollen. Zuletzt habe es häufig Probleme mit der Vermüllung von Containern geben. Vermehrt seien unbrauchbare sowie verschmutze Kleidungsstücke und sogar Hausmüll über die Kleidercontainer entsorgt worden. Das sei für die Ehrenamtlichen eine Zumutung bei der Sortierung und ein Verlust an Kleiderspenden, denn der Inhalt müsse in diesen Fällen komplett entsorgt werden.