· Pressespiegel

DRK Güstrow baut Altkleidercontainer ab: Wohin jetzt mit Kleiderspenden?

Bild zeigt den Kleidercontainer in der Nähe der DRK-Kleiderkammer BützowFoto: Robert Grabowski
Dieser Altkleidercontainer an der Außenstelle des DRK in Bützow wird stehen bleiben. Viele andere werden dagegen abgebaut.
Bild zeigt das Gebäude und den Eingang der Kleiderkammer in BützowFoto: Robert Grabowski
In der Kleiderkammer in Bützow können weiterhin Altkleider abgegeben werden. Allerdings ist sie vom 11. bis zum 22. August wegen Urlaub geschlossen.

Nordkurier online 30.07.2025 von Robert Grabowski

Das Deutsche Rote Kreuz Güstrow reagiert auf die angespannte Lage auf dem Altkleidermarkt und baut im Altkreis fast alle Kleidercontainer ab.

Bisher war es eine Selbstverständlichkeit, seine aussortierte Kleidung zum nächstgelegenen Altkleider-Container zu bringen. Doch der DRK-Kreisverband Güstrow zieht Konsequenzen: Ab dem 31. Juli 2025 werden im gesamten Kreisverbandsgebiet die Kleidercontainer abgebaut. Grund dafür ist der Einbruch im Markt für Altkleider, wie der Vorstandsvorsitzende Alexander Plass erklärt: „Die Entscheidung betrifft alle Kleidercontainer im Altkreis Güstrow – mit Ausnahme der Container, die sich direkt an den Kleiderkammern des DRK befinden.“

Einbrüche auf dem Altkleidermarkt zwingen zum Handeln

Über viele Jahre hinweg sammelte das DRK Güstrow tragbare Second-Hand-Kleidung in 46 Containern. Die gut erhaltenen Stücke kamen hilfsbedürftigen Menschen in der Region zugute, während nicht mehr tragbare Kleidung an Verwerter verkauft wurde. Mit den Erlösen konnten gemeinnützige Projekte und ehrenamtliche Angebote unterstützt werden.

“Von der Zusammenarbeit mit einem neuen Verwerter ist aktuell nicht auszugehen”
Alexander Plass, Vorstandsvorsitzender DRK-Kreisverband Güstrow

Doch der sinkende Kilopreis für Altkleider und das Wegbrechen von Verwertern machen diese Einnahmequelle zunichte. „Per 31. Juli 2025 hat uns nun unser bisheriger Verwerter gekündigt – die Firma findet schlichtweg keine Abnehmer mehr für die Alttextilien. Von der Zusammenarbeit mit einem neuen Verwerter ist aktuell nicht auszugehen“, fasst Plass zusammen.

Kleiderspenden sind weiterhin willkommen

Trotz der Container-Abbauaktion bleibt die Möglichkeit bestehen, gut erhaltene Kleiderspenden beim DRK abzugeben. „Spendende bekommen nach wie vor die Möglichkeit ihre intakte, saubere und tragbare Kleidung beim DRK abzugeben – innerhalb der Öffnungszeiten bei einer unserer sechs Kleiderkammern und außerhalb der Öffnungszeiten in dem vor Ort befindlichen Container“, erklärt Elena Fehlhaber, Mitarbeiterin im Bereich Wohlfahrts- und Verbandsarbeit beim DRK Güstrow.

Darüber hinaus stehen an den Kleiderkammern weiterhin einzelne Container bereit, die auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden können. Wichtig sei, so Fehlhaber, dass es sich um Kleidung handelt, die eine zweite Chance verdient. In den vergangenen Jahren war die Vermüllung der Kleidercontainer ein zunehmendes Problem. Oft wurden unbrauchbare und verschmutzte Kleidungsstücke, Hausmüll oder anderer Unrat in den Containern entsorgt.

Abtransport der Container beginnt am 31. Juli 

„Für die Ehrenamtlichen eine wirkliche Zumutung bei der Sortierung und für die Kleiderkammern und damit die Hilfesuchenden ein Verlust an Kleiderspenden, denn der Inhalt muss in diesen Fällen komplett und kostenpflichtig entsorgt werden“, betont Fehlhaber. Bereits am Donnerstag, dem 31. Juli, beginnt der Abtransport der Container aus dem Altkreis Güstrow. „Wir möchten darum bitten, die Kleidercontainer nicht mehr zu befüllen“, appelliert Fehlhaber abschließend.

Die Kleiderkammern des DRK Güstrow nehmen an folgenden Standorten und Öffnungszeiten Kleidung entgegen: Güstrow, Hagemeisterstraße 5, Bützow, Am Ausfall 53a, Krakow am See, Am Bahnhofsplatz 6, Teterow, Rostocker Straße 16, Gnoien, Friedenstraße 64 und in Laage, Bressener Straße 50.