· Pressespiegel

Auf Wiedersehen in Güstrow: Peter Struve nach 42 Jahren beim DRK verabschiedet

Bild zeigt Peter Struve mit dem Buch voll Erinnerungsfotos
Ein Buch mit vielen Erinnerungsfotos erhielt Peter Struve von den engsten Kollegen. FOTO: SIEGLINDE SEIDEL
Bild zeigt Peter Struve und Christian Möller
Kennen sich seit 50 Jahren – Peter Struve und Christian Möller (r.). FOTO: SIEGLINDE SEIDEL

SVZ online von Sieglinde Seidel | 19.01.2024, Zahlreiche Menschen verabschiedeten Struve bei einer Feier in den Ruhestand. Er war Wegbereiter vieler Projekte im Deutschen Roten Kreuz in Güstrow.

Nach 42 Jahren Tätigkeit beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) wurde Peter Struve in dieser Woche in den Ruhestand verabschiedet. Im Güstrower Palais, das vom DRK saniert wurde, erhielt der 67-Jährige von langjährigen Weggefährten, Mitarbeitern und Vertretern des öffentlichen Lebens viele gute Wünsche mit auf seinen Weg als Rentner.

„Sie tragen das rote Kreuz immer im Herzen“, sagte Marita Lemke, Stellvertreterin des Präsidenten im Kreisverband und zählte auf, was Peter Struve in den Jahren als Vorstandsvorsitzender vorangebracht hat. Drei Pflegeheime, sieben Tagespflegen, vier Seniorenwohngemeinschaften und sieben Wohngruppen seien bis 2023 entstanden. Sie hob aber auch die Eröffnung des Ehrenamtszentrums und die Sanierung des „Vierten Viertels“ hervor.

„Macher“ und „Wegbereiter“

Als „Macher“ und „Wegbereiter“ wurde Peter Struve zur Verabschiedung bezeichnet. Hans-Peter Schultz, der zur Gründung des Kreisverbandes als Landesgeschäftsführer des DRK agierte, formulierte es so: „Unter der Führung von Peter Struve entwickelte sich der Kreisverband zu einem Leuchtturm der Menschlichkeit. Er brennt für das Rote Kreuz und ist damit seinen Mitarbeitern ein leuchtendes Beispiel.“