· Pressemitteilungen

West-Fest mit vielen lokalen Partnern auf die Beine gestellt

Bild zeigt das Plakat für das Westfest am 11.07.2025 mit allen wichtigen Angaben. Zeit, Ort, Programm usw.
Plakat West-Fest

Nachbarschafts- und Stadtteilfest – organisiert vom DRK Güstrow – findet zum dritten Mal in der Güstrower Weststadt statt

Güstrow, 01. 07. 2025 

Bereits zum dritten Mal lädt der DRK Kreisverband Güstrow e.V. in Zusammenarbeit mit vielen Partnern aus der Barlachstadt am Freitag, 11. Juli, zum West-Fest auf die Festwiese im Güstrower Bärstämmweg ein.  

Das Nachbarschafts- und Stadtteilfest bietet von 14 bis 22 Uhr ein buntes Familienprogramm mit Glücksrad, Mitmachangeboten, Kinderschminken und vielem mehr. Auf der Bühne zeigen die großen und kleinen Talente ihr Können. Eröffnet wird das Bühnenprogramm von den Kindern der DRK-Kita Bärenhaus. „Wir freuen uns, dass wir viele Einrichtungen und junge Talente finden konnten, die über den Tag verteilt auf unserer Bühne auftreten werden“, erklärt Organisator Christian Schwanbeck vom DRK Güstrow. Mit dabei sind unter anderem der Jugendklub Alte Molkerei, der DRK-Hort Stelzenvilla, die Tanzgruppe 4Steps aus dem Südstadtklub sowie der Güstrower Carneval Club ´89 e.V. (GCC). 

„Im vergangenen Jahr hatten wir in den Abendstunden mit Taurus Twenty Two eine Live-Band auf unserer Bühne. In diesem Jahr sind wir den Wünschen der Gäste nachgekommen, auch Wunschmusik zu spielen. Wir freuen uns sehr, dass wir dafür einen DJ gewinnen konnten, der uns den Tag über an der Technik begleitet und abends dann Musik zum Tanzen auflegt“, sagt Christian Schwanbeck und fügt hinzu: „Wir werden Kärtchen auslegen, damit sich jeder seine Lieblingsmusik wünschen kann.“ DJ Schwani alias Andreas Schwanbeck aus Ribnitz-Damgarten legt von 18 Uhr an Wunschmusik auf. „Um 22 Uhr lassen wir den Abend dann gemeinsam ausklingen. Wir freuen uns auf viele Besuchende auf unserem West-Fest 2025“, lädt Christian Schwanbeck ein. Ein besonderer Dank gehe an die Barlachstadt Güstrow, die Stadtwerke Güstrow sowie die Allgemeine Wohnungsbaugenossenschaft Güstrow – Parchim und Umgebung eG (AWG) und die Wohnungsgesellschaft Güstrow (WGG) für die finanzielle Unterstützung, so der Organisator.