· Pressemitteilungen

DRK-Kinderschwimmen startet ins 20. Jahr

Bild zeigt unsere 3 Schwimmlehrer Juliane Zeuchner, Christian Möller und Anne Kitzmann (v.l.) stehen vor dem Trainigsbecken in der Güstrower OASEFoto Caroline Awe
1 Die Schwimmlehrerinnen Juliane Zeuchner, Christian Möller und Anne Kitzmann (v.l.) freuen sich auf die Schwimmstunden mit ihren Schützlingen.
Bild zeigt die Schwimmlehrer stehen vor einer Gruppe Kita-Kinder, welche sitzend den Einweisungen der Schwimmlehrer zuhören. Im Hintergrund ist das Trainingsbecken zu sehen und ein Blick durch die große Fensterfront.Foto Caroline Awe
2 Bei der Einweisung hörten die Kinder der DRK-Kita Bärenhaus aufmerksam zu.
Bild zeigt eine Gruppe von 6 Kindern mit Schwimmlehrer Christian Möller im Kinderschwimmbecken zur Eingewöhnung an das Wasser. Allen haben sichtlich SpaßFoto Caroline Awe
3 In der ersten Schwimmstunde stand zunächst die Wassergewöhnung auf dem Ausbildungsplan.
Bild zeigt Schwimmlehrerin Juliane Zeuchner mit einer Gruppe von 3 Kindern. Sie sitz in Hocke am Beckenrand, während die 3 Kinder im Becken sich am Rand festhaltend den richtigen Beinschlag beim Schwimmer erklärt bekommen und dann gleich üben.Foto Caroline Awe
4 Ganz genau erklärt Schwimmlehrerin Juliane Zeuchner die Übung zum Beinschlag.
Bild zeigt Schwimmlehrer Christian Möller, der die Kinder beim Springen vom Rand ins Wasser unterstützt und ihnen so die Angst vor dem Springen nimmt. Ein Junge hält sich an der Trainigsstange fest und schwebt im Bild über dem Wasser, in das er gleich eintauchen wird.Foto Caroline Awe
5 Auch das Springen gehört im Seepferdchenkurs dazu.
Bild zeigt Juliane Zeuchner vor dem Kinderbecken stehend und auf die Kinder, welche im Becken nach dem Unterricht noch ein wenig spielen und toben durften, aufpassen. im Hintergrund im Becken sind 3 Kinder an der Kinderwasserrutsche zu sehen.Foto Caroline Awe
6 Nach dem Schwimmunterricht durften sich die Kinder noch ein paar Minuten aufwärmen und toben.

Seit zwei Jahrzehnten lernen Kinder der DRK-Kitas in der Region noch vor Schuleintritt schwimmen

Güstrow, 12. 09. 2025 

Vor nunmehr 20 Jahren gab es beim DRK Kreisverband Güstrow e.V. die Idee einen Schwimmkurs für Vorschulkinder ins Leben zu rufen. Jedes Vorschulkind sollte die Möglichkeit erhalten noch vor Schuleintritt schwimmen zu lernen. „Anfangs waren hier 20 Kitas aus der Umgebung dabei, aber es Bedarf viel Planung und das war vielen irgendwann doch zu viel“, erklärt Christian Möller, der das Projekt „Kita-Kinder lernen schwimmen“ seinerzeit gemeinsam mit Peter Struve, damaligen Vorstandsvorsitzenden des DRK-Güstrow, initiiert hatte. 

Inzwischen ist es ein Alleinstellungsmerkmal der DRK-Kitas in der Region. Jedes Kind einer DRK-Kita des DRK Güstrow bekommt die Möglichkeit an den Schwimmkursen teilzunehmen – rund 120 Kinder pro Jahrgang. „60 bis 70 Prozent der Kinder halten am Ende das Seepferdchen in den Händen. Manche sind kurz davor und da sind dann die Eltern gefragt. In einem seenreichen Bundesland wie unserem, ist es einfach wichtig schwimmen zu können. Das ist uns wichtig und motiviert uns seit 20 Jahren“, sagt Christian Möller, mit knapp 84 Jahren der dienstälteste Schwimmlehrer des DRK Güstrow. Genau wie seine Mitstreitenden – zumeist Erzieher*innen der DRK-Kitas – erfüllt Christian Möller diese wichtige Aufgabe im Ehrenamt. Sie alle freuen sich immer über eine finanzielle Unterstützung dieses ehrgeizigen Projekts – etwa für Bahn-, Fahrt- und Ausbildungskosten. 

Heute startete der 20. Jahrgang des DRK-Kinderschwimmens im Güstrower Freizeitbad Oase. Aufregend für alle Kinder, wie hier die Teilnehmenden aus der DRK-Kita Bärenhaus, aber heute auch für Juliane Zeuchner. Die 23-Jährige, die in der DRK-Kita Südlichter tätig ist, hat gerade ihren Lehrgang zur Schwimmlehrerin absolviert und leitete ihre allererste Schwimmstunde. "Ich bin schon ein bisschen aufgeregt, aber freue mich sehr darauf", fasst sie zusammen. Immer freitags machen die Kita-Kinder das Güstrower Schwimmbad nun unsicher mit dem gemeinsamen Ziel am Kursende das Seepferdchen zu erhalten. 

Bildunterschriften: 

Bild 1: Die Schwimmlehrer*innen Juliane Zeuchner, Christian Möller und Anne Kitzmann (v.l.) freuen sich auf die Schwimmstunden mit ihren Schützlingen. Foto Caroline Awe 

Bild 2: Bei der Einweisung hörten die Kinder der DRK-Kita Bärenhaus aufmerksam zu. Foto Caroline Awe 

Bild 3: In der ersten Schwimmstunde stand zunächst die Wassergewöhnung auf dem Ausbildungsplan. Foto Caroline Awe 

Bild 4: Ganz genau erklärt Schwimmlehrerin Juliane Zeuchner die Übung zum Beinschlag. Foto: Caroline Awe 

Bild 5: Auch das Springen gehört im Seepferdchenkurs dazu. Foto: Caroline Awe 

Bild 6: Nach dem Schwimmunterricht durften sich die Kinder noch ein paar Minuten aufwärmen und toben. Foto: Caroline Awe