· Pressemitteilungen

DRK Güstrow reduziert die Zahl der Kleidercontainer

Bild zeigt einen jungen Mann, der mit mehreren Kleidersäcken vom Kleidercontainer weggehtFoto: Andre Zelck / DRK
Kleidersammlung des DRK und Altkleidercontainer: junger Mann mit Altkleidersäcken vor Containern des DRK

DRK Güstrow reagiert auf die angespannte Lage auf dem Altkleidermarkt / Preise fallen und Verwerter geben auf

Güstrow, 30. 07. 2025 

Aktuell unterhält der DRK Kreisverband Güstrow e.V. 46 Kleidercontainer im Altkreis Güstrow. Über viele Jahre hinweg wurde hier tragbare Second-Hand-Kleidung für die sechs Kleiderkammern in der Region gesammelt. Die gut erhaltene Kleidung kommt hilfebedürftigen Menschen zugute. Nicht mehr tragbare Kleidungsstücke wurden lange Zeit an Verwerter verkauft. Mit diesen finanziellen Mitteln konnten gemeinnützige Projekte und ehrenamtliche Angebote des DRK Güstrow refinanziert werden. Doch der Markt für Alttextilien bricht aktuell immer weiter ein. Der Kilopreis für Altkleider sinkt, viele Verwerter geben auf und so fehlen geeignete Partner. 

„Das betrifft auch uns. Per 31. Juli 2025 hat uns nun unser bisheriger Verwerter gekündigt – die Firma findet schlichtweg keine Abnehmer mehr für die Alttextilien. Von der Zusammenarbeit mit einem neuen Verwerter ist aktuell nicht auszugehen“, macht Alexander Plass, Vorstandsvorsitzender des DRK Güstrow, deutlich. Der Kreisverband sieht sich daher gezwungen die Reißleine zu ziehen. „Wir haben entschieden die Container im gesamten Kreisverbandsgebiet zeitnah abzubauen. Einzige Ausnahme bilden die Kleidercontainer, die in unmittelbarer Nähe zu unseren Kleiderkammern stehen“, sagt Alexander Plass.  

„Spendende bekommen nach wie vor die Möglichkeit ihre intakte, saubere und tragbare Kleidung beim DRK abzugeben – innerhalb der Öffnungszeiten bei einer unserer sechs Kleiderkammern und außerhalb der Öffnungszeiten in dem vor Ort befindlichen Container“, sagt Elena Fehlhaber, Mitarbeiterin im Bereich Wohlfahrts- und Verbandsarbeit beim DRK Güstrow. Hierbei gehe es um Stücke, die eine zweite Chance erhalten sollen. Zuletzt habe es häufig Probleme mit der Vermüllung von Containern geben. Vermehrt seien unbrauchbare und verschmutze Kleidungsstücke, sogar Hausmüll und Unrat über die Kleidercontainer entsorgt worden. „Für die Ehrenamtlichen eine wirkliche Zumutung bei der Sortierung und für die Kleiderkammern und damit die Hilfesuchenden ein Verlust an Kleiderspenden, denn der Inhalt muss in diesen Fällen komplett und kostenpflichtig entsorgt werden“, macht Elena Fehlhaber deutlich. 

Bereits am Donnerstag, 31. Juli, startet der Abtransport der Container im Altkreis. „Wir möchten darum bitten, die Kleidercontainer nicht mehr zu befüllen“, ergänzt Elena Fehlhaber. 

Kleiderkammern des DRK Güstrow 

Güstrow, Hagemeisterstraße 5 
Öffnungszeiten: 
Montag bis Freitag 8.30 bis 12 Uhr 
Container unmittelbar vor Ort 

Bützow, Am Ausfall 53a 
Öffnungszeiten: 
Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr 
Container unmittelbar vor Ort 

Krakow am See, Am Bahnhofsplatz 6 
Öffnungszeiten: 
Montag 12 bis 16 Uhr, 
Dienstag 8 bis 12 und 12.30 bis 15.30 Uhr, 
Mittwoch 11 bis 16 Uhr, 
Donnerstag 8 bis 12 Uhr 
Container unmittelbar vor Ort 

Teterow, Rostocker Straße 16 
Öffnungszeiten: 
Montag und Freitag 8 bis 12 Uhr, 
Dienstag bis Donnerstag 8 bis 12 und 13 bis 15 Uhr 
Container unmittelbar vor Ort 

Gnoien, Friedenstraße 64 
Öffnungszeiten: 
Dienstag bis Freitag 8 bis 12 Uhr 
Container befindet sich Schützenplatz 12 

Laage, Bressener Straße 50 
Öffnungszeiten: 
Montag bis Freitag 9 bis 12 Uhr 
Container befindet sich Achtern Wall 1