· Pressemitteilungen

Ambulante Pflege trifft sich in Teterow

Bild zeigt einen großteil der Teilnehmenden der Mitarbeiterversammlung der ambulanten Pflege in Stuhlreihen sitzend und den Begrüßungsworten von Frau Cornelia Heidenreich zuhörend.Foto Caroline Awe
Rund 100 Mitarbeitende aus sechs DRK-Sozialstationen waren der Einladung zur Mitarbeiterversammlung gefolgt.
Bild zeigt Frau Heidenreich vor einer Glasfensterfront stehend und zu den Mitarbeitern sprechend.Foto Caroline Awe
Cornelia Heidenreich, Bereichsleitung ambulante Pflege, lag besonders der Teamgedanke am Herzen.
Bild zeigt eine Reihe Mitarbeitende (8) in einer Stuhlreihe sitzend und den Ausführungen interessiert zuhörendFoto Caroline Awe
Interessiert folgten die DRK-Mitarbeitenden der Veranstaltung.
Bild zeigt die Mitarbeitenden, wie sie mit ihrem Handy einen QR-Code von der Videowand abscannen um an einer online-Befragung teilzunehmenFoto Caroline Awe
Auch an der Online-Befragung nahmen die Mitarbeitenden der ambulanten Pflege im DRK Güstrow gerne teil.
Bild zeigt mehrere Mitarbeitende vor einer Flipchart-Tafel in einer Arbeitsgruppe zu dem Thema WertschätzungFoto Caroline Awe
In den Arbeitsgruppen wurden viele wertvolle Ergebnisse zusammengetragen.
Bild zeigt Herrn Schwirk an einer Flipchart-Tafel bei der Zusammenfassung der Ergebnisse der ArbeitsgruppenFoto Caroline Awe
Pflegedienstleiter Manuel Schwirk übernahm gerne eine der Arbeitsgruppen und fasste die Ergebnisse zusammen.

Rund 100 Mitarbeitende aus sechs DRK-Sozialstationen in der Region treffen sich zum Austausch im DRK-Bildungszentrum in Teterow

Güstrow, 17. 10. 2025 

Der Konferenzbereich des DRK-Bildungszentrums in Teterow war gestern fest in der Hand der ambulanten Pflege des DRK Kreisverbands Güstrow e.V. Rund 100 Mitarbeitende aus sechs DRK-Sozialstationen waren der Einladung zur Mitarbeiterversammlung gefolgt. Schon ihre zahlreichen Dienstwagen säumten den Weg hinauf zum Bergring. „Zuletzt haben wir vor sechs Jahren so eine große Mitarbeiterversammlung veranstaltet. Es ist nicht ganz leicht alle zusammenzubekommen. Die Dienste müssen natürlich abgedeckt und die uns anvertrauten Klienten versorgt werden. Ich freue mich aber sehr, dass wir so zahlreich hier vertreten sind und an wichtigen Themen gemeinsam arbeiten“, fasst Cornelia Heidenreich, Bereichsleitung ambulante Pflege beim DRK Güstrow, zusammen. 

In den sechs Sozialstationen des Kreisverbands arbeiten aktuell 163 Mitarbeitende. 90 Fahrzeuge stehen für die Versorgung zur Verfügung – einige Kolleg*innen sind auch zu Fuß und mit dem Rad unterwegs. „Auch das machen wir möglich, wenn Mitarbeitende zum Beispiel keinen Führerschein haben“, berichtet Cornelia Heidenreich. Täglich werden 884 Klient*innen durch die Mitarbeitenden versorgt – Beratungsleistungen ausgenommen. „Und die Nachfrage ist weiterhin groß, daher freuen wir uns immer über neue Kolleg*innen. Selbst wenn wir keine Stellen ausgeschrieben haben, lohnt sich eine Bewerbung immer“, macht die Bereichsleiterin deutlich. 

Bei der vielen und herausfordernden Arbeit dürfe der Teamgedanke nie auf der Strecke bleiben, so Cornelia Heidenreich. Daher standen die wertschätzende Zusammenarbeit sowie die Wünsche an Kolleg*innen und Vorgesetze im Fokus des Treffens hoch oben über der Teterower Grasbahn. Erstmals wurde eine Live-Befragung der Mitarbeitenden via QR-Code ausprobiert und die Ergebnisse direkt besprochen. „Das ist eine schöne Möglichkeit, um direkt ein Meinungsbild zu erhalten. Die Ergebnisse werden wir in der Nachbereitung besprechen und Maßnahmen für unsere weitere Zusammenarbeit ableiten“, sagt die Bereichsleiterin der ambulanten Pflege. Auch die Ergebnisse aus der Gruppenarbeit fließen in die Betrachtung ein. So wünschen sich viele Mitarbeitende eine sogenannte Einspring-Prämie bei Personalausfällen. „Das nehme ich gerne mit und überlege gemeinsam mit dem Vorstand, wie sich dies praktisch umsetzen ließe“, versprach Cornelia Heidenreich. 

Besonders das Miteinander, die Gespräche beim Mittag oder dem Nachmittagskaffee seien wertvoll für die Zusammenarbeit. „Wir sind sehr breit über den Altkreis verteilt und so eine Versammlung ist eine gute Möglichkeit sich kennenzulernen, auszutauschen und ein Verständnis für die Belange der anderen zu entwickeln“, macht Cornelia Heidenreich deutlich. Zusammenhalt, Wertschätzung, Achtung und Respekt seien die Grundlage eines positiven Arbeitsklimas, konstatierte sie während der Veranstaltung. 

Bildunterschriften 

Bild 1: Rund 100 Mitarbeitende aus sechs DRK-Sozialstationen waren der Einladung zur Mitarbeiterversammlung gefolgt. Foto: Caroline Awe 

Bild 2: Cornelia Heidenreich, Bereichsleitung ambulante Pflege, lag besonders der Teamgedanke am Herzen. Foto: Caroline Awe 

Bild 3: Interessiert folgten die DRK-Mitarbeitenden der Veranstaltung. Foto: Caroline Awe 

Bild 4: Auch an der Online-Befragung nahmen die Mitarbeitenden der ambulanten Pflege im DRK Güstrow gerne teil. Foto: Caroline Awe 

Bild 5: In den Arbeitsgruppen wurden viele wertvolle Ergebnisse zusammengetragen. Foto: Caroline Awe 

Bild 6: Pflegedienstleiter Manuel Schwirk übernahm gerne eine der Arbeitsgruppen und fasste die Ergebnisse zusammen. Foto: Caroline Awe